Unser Oldtimerblog -  Über die Welt der Oldtimer 


Die Begeisterung mit Oldtimern erleben

Hier geben wir euch einen kurzen Einblick in die Welt der Oldtimer und unser Werkstatt.

Kleine Vorstellung von anstehenden Events wechseln sich ab mit der Frage welcher Oldtimer ist der richtige für mich und Analysen ausgewählter Modelle. Natürlich können wir hier nur einen Kurzen Einblick geben für eine weitere Informationen könnt ihr gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Außerdem stellen wir euch auch gerne technische Themen der Oldtimer Welt vor und zeigen euch was wir sonst noch so machen.


Wir beantworten auch gerne Fragen die zu unserem Themen passen. Gastautoren dürfen sich gerne melden und einen Eintrag in unserem Oldtimerblog erstellen.

12.02.2023

Der richtige Einstieg in einen Klassiker PT.2

Im ersten Teil haben wir gemeinsam einen Blick auf die Kosten des Fahrzeuges geworfen, diesmal soll es um die Emotionen gehen.
Für uns ist es sehr wichtig, dass wir jedesmal beim Erblicken und Fahren dieses Glücksgefühl verspüren. Wenn man den Motor startet, losfährt, einfach irgendwohin ohne festes Ziel und dabei die frei Zeit genießen kann, dann passt alles!
Um so ein Gefühl jedesmal zubekommen, muss man zu seinem Fahrzeug einfach eine gewissen Bindung aufbauen. Hier ist entscheiden, dass einem der Wagen selber gefällt und zwar wirklich gut. Am schönsten ist es natürlich sich den Kindheitstraum einfach zu erfüllen, wenn das etwas schwieriger ist kann man sich auch Inspiration in der Erinnerung holen. Ein schönes Beispiel dafür sind die Urlaube mit dem Camper in der Jugend, oder das erste eigene Auto. Wenn man sich dann für potentielle Kandidaten entschieden hat und der Budgetrahmen gecheckt ist, sollte man sich wenn möglich den Traumwagen einfach mal ausleihen. Beim Fahren sollte man dann einfach die Zeit genießen können und sich freuen. Danach geht es dann in die Beschaffung eines eigenen Wagens.
Damit die gute Laune sich nicht trübt sollte man bei der Anschaffung darauf achten, dass man sich nicht durch die Emotionen leiten lässt. Hier empfiehlt es sich jemanden mitzunehmen, der den Zustand neutral begutachten kann und nicht durch eine Verbindung zum Auto seine „rosa Brille“ aufsetzt. Falls man keinen Bekannten hat der zur Unterstützung mitkommen möchte/kann sollte man sich an einen Spezialisten wenden, wir zum Beispiel schauen uns regelmäßig viele verschiedene Oldtimer an und können den Zustand/Preis gut abschätzen, aber auch die eigene Werkstatt bietet ggfs. Hilfe an. Als letzten Tipp bleibt dann noch der Weg zu einer Prüfstelle (vor allem, wenn das Fahrzeug weit weg steht).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die persönlichen Gefühle für ein Fahrzeug sehr wichtig sind. Man muss nur darauf achten, dass man sich dadurch nicht blenden lässt.

Ben - 20:12:33 @ Allgemein, Oldtimer | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.




In der Werkstatt der Leidenschaft für Oldtimer setzen wir unsere Reise fort. Hier verbinden sich handwerkliches Geschick und die Freude am Teilen zu einer einzigartigen Community. Unsere vorherigen Blogbeiträge haben bereits einen Blick hinter die Kulissen unserer Werkstatt gewährt. Jetzt laden wir Sie ein, tiefer in die Welt der Oldtimerliebhaber einzutauchen. Der Oldtimerblog ist der ideale Ort, um das gemeinsame Hobby zu zelebrieren. Entdecken Sie faszinierende Restaurierungen, inspirierende Geschichten und erleben Sie, wie die Liebe zu Oldtimern Generationen verbindet. Willkommen bei Oldtimerblog – wo die Werkstatt lebt und die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge auf einzigartige Weise erstrahlt!